Im Güstrower Pflegeheim „Haus Lindeneck“ findet erstmals eine Ausstellung mit Werken von an Demenz erkrankten Bewohnern statt. Die zahlreichen Bilder sind in diesem Jahr während der Kunsttherapie entstanden.
Zu heutigen Ausstellungseröffnung waren unter anderem Vertreter des Landkreises Rostock, der Barlachstadt Güstrow und weiterer Institutionen geladen.
Zur Eröffnung begrüßte Frau Kathrin Röwert, Geschäftsführerin der VS Sozialdienste Region Rostock gGmbH, die geladenen Gäste.
Im Anschluss sprach Annica Frank, soziale Betreuung Pflegeheim „Haus Lindeneck“, über die Kunsttherapie und die dadurch entstandenen Werke.
„Die Kunsttherapie ist eine Beschäftigung mit Gefühlen, die gerade bei ersten Anzeichen von Demenz und Gedächtnisverlust dabei helfen kann, zu sich zu kommen, zu entspannen und Kontakte zu knüpfen. Sie ermöglicht den Betroffenen eine kreative Oase im Alltag zu schaffen.“
„Vielfach entdecken Betroffene verborgene Talente oder alte Hobbies neu. Das ist auch dann der Fall, wenn die Erkrankung schon weiter fortgeschritten ist. Ein weiterer positiver Effekt der Kunsttherapie ist die Stärkung des Selbstbewusstseins. Ein Bild ist immer ein Erfolg, den man zeigen und auf den man stolz sein kann. Dieses Gefühl ist gerade dann hilfreich, wenn in anderen Bereichen die Fähigkeiten nachlassen und sie ermöglicht Demenzkranken auch, ihre Gefühle auszudrücken, ohne dabei die richtigen Worte finden zu müssen.“
Mit der Kunsttherapie konnten wiederholt neue Impulse im Pflegeheim “Haus Lindeneck“ gesetzt werden. Ein Besuch der Ausstellung ist nach vorheriger Anmeldung möglich, rufen Sie uns einfach an.
Pflegeheim „Haus Lindeneck“
Sankt-Jürgens-Weg 19, 18273 Güstrow
Telefon: 03843 2555