
Wir arbeiten nach dem „situationsorientierten Ansatz“.
Die bedeutet:
- Wir geben den Kindern die Möglichkeit, individuelle Erfahrungen und Erlebnisse zu verarbeiten und zu verstehen
- Die Kinder entwickeln und beantworten für sie bedeutsame Fragen für sich, probieren Dinge aus und bereifen dadurch Zusammenhänge
- Durch die Bewältigung erlebter Situationen und Ereignisse können die Kinder individuelle und soziale Kompetenzen auf- und ausbauen. Sie erfahren für sich, dass es sich lohnt, aktiv und lebendig zu sein.

Unsere pädagogischen Fachkräfte sind keine Leit- sondern BEGLEITPERSONEN.
Deshalb liegt die pädagogische Arbeit beim:
- Beobachten
- Besprechen
- Zuhören
- Anregen
- Geben von Hilfestellungen
- Zurückziehen
