Wichtige Informationen:

Aufgrund des Umzugs in neue Räumlichkeiten - Taubenstr. 19 (Eingang Schelfapotheke) in 19055 Schwerin - sind wir für allgemeine Anliegen vorübergehend nur telefonisch unter 0172/840 86 39 und per Mail autismus-sn@~@vs-hro.de erreichbar.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

WAS ist Autismus
Die autistische Störung ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung und Mehrfachbehinderung, die in unterschiedlichen Erscheinungsformen auftreten kann.
Zu den wesentlichen Kennzeichen des Autismus’ zählen:
• qualitative und schwere Beeinträchtigung zwischenmenschlicher Beziehungen
• Beeinträchtigung der Kommunikation, Phantasie und Sprache (etwa die Hälfte aller Menschen mit Autismus lernt niemals richtig sprechen)
• deutlich eingeschränktes Repertoire an Aktivitäten und Interessen (zwanghaftes bestehen auf Gleicherhaltung der Umwelt, Vorlieben für bestimmte Objekte, Stereotypien, bizarre Bewegungen)
Therapie
Das intellektuelle Kompetenzniveau autistischer Menschen kann vom Bereich der geistigen Behinderung bis hin zu normaler oder überdurchschnittlicher Intelligenz reichen.
Auf Grund der Schwere der Beeinträchtigung benötigen autistische Kinder, Jugendliche und Erwachsene gezielte therapeutische Hilfe. Je früher diese einsetzt, desto mehr Chancen haben sie, sich in ihrer Umwelt zu orientieren, am täglichen Geschehen teilzunehmen und Freude am Leben zu empfinden.
Das breite Spektrum der autistischen Störung erfordert es, die Therapiepläne auf Basis unterschiedlicher Therapiemethoden und -ansätze individuell abzustimmen.
Eltern- und Angehörigenkreis Autismus
Wir laden Sie zu fachspezifischen Themenabenden ein. Alle Eltern und Angehörige von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer Autismus-Spektrum-Störung sind zu diesen Veranstaltungen herzlich willkommen.
25.03.2022 - Freitag um 17:00 – 19:00 Uhr: Begleitung auf dem Weg zur Selbständigkeit?
17.06.2022 - Freitag um 17:00 – 19:00 Uhr: NAch der Schule?
09.09.2022 - Freitag um 17:00 – 19:00 Uhr: Medien vs Spezialinteresse?
Die Veranstaltungen bestehen jeweils aus einem fachlichem Input (ca. 1 Stunde) mit anschließender Gelegenheit für Fragen, Austausch und Diskussion (ca. 1 Stunde).
Falls Sie in der betreffenden Zeit Betreuung für ihre Kinder benötigen, melden Sie sich bitte zeitnah bei uns. Wir versuchen die Betreuung in der Autismus-Ambulanz zu ermöglichen.
Bei Änderungen werden die angemeldeten Personen informiert.
Weitere Informationen erhalten Sie gerne unter 0385 - 343 386 87.
Soziale Gruppe für Erwachsene mit Asperger-Syndrom
Wir bieten die Möglichkeit, dass sich zwei Gruppen bis zu 6 Personen in der Autismus-Ambulanz treffen können. Diese sozialen Gruppen werden von einem Kollegen/einer Kollegin moderiert.
Termine im Jahr 2022 für die Soziale Gruppe I:
Montag 17.00-18.00 Uhr am 10.1, 7.2, 7.3., 9.5., 20.6., 1.8., 12.9., 14.11.
Termine im Jahr 2021 für die Soziale Gruppe II:
Donnerstag 17.00-18.00 Uhr am 13.1., 10.2., 10.3., 12.5., 23.6, 4.8., 15.9., 17.11.
Besondere Termine im Jahr 2022 für Soziale Gruppe I und II:
Montag 17.00-18.00 Uhr am 4.4. zum Frühjahrstreff, 4.7 zum Sommerfest, 10.10. zum Herbstzauber, 12.12. zum Jahresausklang
Bei Änderungen werden die angemeldeten Personen informiert.
Anmeldungen und weitere Informationen erhalten Sie gerne unter 0385 - 343 386 87.
Über Uns
Die Autismus-Ambulanz Region Schwerin ist eine Einrichtung zur ambulanten therapeutischen Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit autistischer Störung.
Die therapeutische Arbeit wird in den Räumlichkeiten unserer Ambulanz angeboten. Zusätzlich führen wir mobile Therapie und Beratung in den Familien und im weiteren sozialen Umfeld der Betroffenen durch.
Auf Grundlage der Diagnose Autismus werden die Kosten für die Therapie von den örtlichen Sozialhilfe- bzw. Jugendhilfeträgern übernommen.
Unser Team
Unser 5-köpfiges Team aus diversen Fachrichtungen verfügt über eine spezifische Ausbildung und Erfahrung in der Arbeit mit autistischen Menschen.
Annemarie Behrens, Heike Bischof (stellv. Leitung), Regina Püstow, Tim Hoffmann, Sabine Damm (Leitung)