Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

WAS ist Autismus

Die autistische Störung ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung und Mehrfachbehinderung, die in unterschiedlichen Erscheinungsformen auftreten kann.

Zu den wesentlichen Kennzeichen des Autismus’ zählen:  

• qualitative und schwere Beeinträchtigung zwischenmenschlicher Beziehungen

• Beeinträchtigung der Kommunikation, Phantasie und Sprache (etwa die Hälfte aller Menschen mit Autismus lernt niemals richtig sprechen)

• deutlich eingeschränktes Repertoire an Aktivitäten und Interessen (zwanghaftes bestehen auf Gleicherhaltung der Umwelt, Vorlieben für bestimmte Objekte, Stereotypien, bizarre Bewegungen)

Therapie  

Das intellektuelle Kompetenzniveau autistischer Menschen kann vom Bereich der geistigen Behinderung bis hin zu normaler oder überdurchschnittlicher Intelligenz reichen.  

Auf Grund der Schwere der Beeinträchtigung benötigen autistische Kinder, Jugendliche und Erwachsene gezielte therapeutische Hilfe. Je früher diese einsetzt, desto mehr Chancen haben sie, sich in ihrer Umwelt zu orientieren, am täglichen Geschehen teilzunehmen und Freude am Leben zu empfinden.

Das breite Spektrum der autistischen Störung erfordert es, die Therapiepläne auf Basis unterschiedlicher Therapiemethoden und -ansätze individuell abzustimmen.

Café Atypical

Veranstaltungen für Eltern, Familie und Freunde

In diesem Jahr laden wir zum Café Atypical ein:

11.10.2023 von 16 bis 18 Uhr

Bei dieser Begegnung werden neben dem Genuss von Kaffee und Kuchen verschiedene Themen für weitere Treffen gesammelt und neue Kontakte geknüpft.

Alle Eltern und Angehörige von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer Autismus-Spektrum-Störung sind zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen.

Sie haben Interesse? Bitte melden Sie sich unter 0385 – 34 33 86 87 an. Vielen lieben Dank!

Bei notwendigen Änderungen können nur angemeldete Personen informiert werden.

Autis-Tisch
Soziale Gruppe für Erwachsene im Autismus-Spektrum

Wir bieten die Möglichkeit, dass sich Erwachsene, die bereits in der Ambulanz angegliedert sind, einmal im Monat montags von 17-18.30 Uhr treffen können. Diese soziale Gruppe wird stets von einem/r Kollegen/einer Kollegin moderiert und begleitet.

In der Gruppe tauschen wir uns über den Alltag mit seinen Herausforderungen aus, unterstützen unseren Gegenüber und planen gemeinsame Gruppenaktivitäten. Auch Brett- oder Kartenspiele werden gerne in der Gemeinschaft genutzt.

Weitere Informationen erhalten Sie gerne unter 0385 - 343 386 87

Über Uns  

Die Autismus-Ambulanz Region Schwerin ist eine Einrichtung zur ambulanten therapeutischen Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit autistischer Störung.

Die therapeutische Arbeit wird in den Räumlichkeiten unserer Ambulanz angeboten. Zusätzlich führen wir mobile Therapie und Beratung in den Familien und im weiteren sozialen Umfeld der Betroffenen durch.

Auf Grundlage der Diagnose Autismus werden die Kosten für die Therapie von den örtlichen Sozialhilfe- bzw. Jugendhilfeträgern übernommen.

Unser Team

Unser wachsendes multiprofessionelles Team aus diversen sozial- und heilpädagogischen, bildungswissenschaftlichen, förder-und erzieherischen Fachrichtungen verfügt über eine spezifische Ausbildung und Erfahrung in der Arbeit mit autistischen Menschen. Ein Begegnen auf Augenhöhe mit unseren Klient*innen, ihren Familienangehörigen und auch weiteren Lehr-und Betreuungspersonen ist für uns ein wichtiger Grundsatz.

Annemarie Behrens, Heike Bischof (stellv. Leitung), Regina Püstow, Tim Hoffmann, Sabine Damm (Leitung)