Am 01. Juni 1951 wurde der Kindergarten von der Schiffswerft „NEPTUN“ als Betriebskindergarten eingeweiht. 1961 reichte die Kapazität an Kindergartenplätze nicht mehr aus und es entstand ein Flachbau für 3 Kindergartengruppen. Am 12.Februar 1992 erhielt die Integrative Kindertagesstätte den Namen „Spielkiste“. Seit dem 01.04.1993 sind die Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder in der Trägerschaft des Kreisverbandes der Volkssolidarität Rostock Stadt e.V. Unsere Kita „Spielkiste“ in der Waldemarstraße liegt zentral in der Kröpeliner – Tor – Vorstadt direkt neben dem „Hansa – Kino“, nicht weit entfernt von der S – Bahnstation Parkstraße und den Straßenbahnhaltestellen Kabutzenhof und Maßmannstraße. Die KTV ist ein saniertes Wohnviertel mit vielen schönen alten Häusern und neu gebauten Stadtvillen.
Zur näheren Umgebung gehören der Stadthafen, das Universitätsgelände in der Ulmenstraße – Kinderuni, LIWU - Kino und der Botanische Garten, der Barnstorfer Wald, das Kloster zum Heiligen Kreuz, der Lindenpark und Schwanenteich sowie die Kunsthalle. Wir nutzen diese Orte für verschiedene pädagogische Angebote.
Aufgeteilt sind unsere Kinder in 3 Hortgruppen mit offener Hortarbeit, eine "Integrative Gruppe", 2 Krippengruppen und 3 altersgemischte Gruppen.
Auf dem Gelände gibt es ein zweistöckiges Gebäude und einen Flachbau. Eine überdachte Terrasse am Hauptgebäude bietet die Möglichkeit, auch bei schlechtem Wetter sich im Freien zu bewegen. Sie ist barrierefrei zu erreichen und somit behindertengerecht.
Unser Außengelände bietet den Kindern vielfältige Betätigungsfelder:
- Kleinkindinsel mit Sandspielgelegenheiten und Klettermöglichkeiten
- Sandkisten mit Mosaiktechnik gestaltete Schlange als Murmelbahn
- Sitzgruppen für Kinder
- Seilgang und Brückenkonstruktion am mittleren Horteingang
- Kletterschiff „Martha Piratha“
- Insektenhotel
- Hauseingänge mit Mosaiktechnik gestaltet
- Wackeltiere und Hängenestschaukel
- Spiel- und Bewegungsfeld mit 2 Fußballtoren