Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

KiFaZ - Kinder und Familienzentrum

Laut Stefanie Drese ist ein sozialpolitischer Meilenstein gesetzt worden. Die Kita „Naturwerkstatt“ aus Rostock Groß-Klein, wurde eines der in Zukunft mindestens 16 Kinder- und Familienzentren (in Mecklenburg-Vorpommern, für alle Landkreise und kreisfreien Städte). Rund fünf Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds werden dafür bereitgestellt. Die Ministerin hat am 06.03.2025 für die neu geschaffenen KiFaZe im Land Mecklenburg-Vorpommern den ersten Kitas die Zuwendungsbescheide feierlich im S.O.S. Kinderdorf in Grimmen übergeben. Maria Meier als KiFaZ-Koordinatorin und Samira Stuwe (Sprachfachberatung der VS Kinder- und Jugendhilfe Region Rostock gGmbH) nahmen diese für die Kita entgegen.

„Damit nimmt ein bedeutendes sozialpolitisches Projekt Fahrt auf, das Familien, Eltern und Alleinerziehenden vielfältige und passgenaue Unterstützungsangebote bieten wird, für Bildung, Beratung, Betreuung und Gemeinschaft“, sagte die Ministerin bei der Übergabe.

Was wollen wir unseren Familien bieten mit dem KiFaZ?

Wir möchten Familien auf einem unbürokratischen, niedrigschwelligen und einfachen Weg in der Kita erreichen und bereichern, wie beispielsweise mit unserem Familientreff und den wöchentlich stattfinden Familiennachmittagen. Darüber hinaus wollen wir ihnen Unterstützung bei wirtschaftlichen Sorgen vermitteln oder bei Überforderungen im Alltag, durch Gespräche, mit dem Ziel nach passenden Unterstützungsmöglichkeiten zu suchen. Wir haben die Möglichkeit durch Einsatz von Sprachmittlern bei Gesprächen und Vorträgen für Familien mit Migrationshintergrund Barrierefreiheit zu schaffen. Dabei steht die Integration von Familien mit Zuwandererhistorie, aber auch aus bildungsferneren Strukturen im Fokus.

Weiterhin wollen wir Stärken und Schwächen von Familien erkennen und sie unterstützen, z.B. bei Fragen zur Erziehung, Bildung, Gesundheit, gesunde Ernährung und zum Umgang mit Medien. Unser KiFaz versteht sich als Vernetzungsstelle zur Schaffung von niedrigschwelligen bedarfsorientierten Zugängen für Familienbildung, Angeboten und Beratung, z.B. Schatzsuche und Fun Baby (Netzwerkarbeit mit Charisma e.V.) Wir haben das Ziel der Weiterentwicklung unserer Kindertagesseinrichtung zu Bildungs- und Erfahrungsorten für Kinder und Familien.

Hierbei entstehen Netzwerke und Verknüpfungen unter den Familien und zu den unterschiedlichsten Institutionen im Sozialraum. Auch die Zusammenarbeit mit der Grundschule soll gelingen, für eine bessere Vorbereitung der Kinder und Familien für den Übergang (insbesondere Familien mit Migrationshintergrund). Als langfristiges politisches Ziel sehen wir einen familienfreundlichen Stadtteil. Schlagworte wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie.